
Versandhausberater Spezial 03-2014
Komfortable Auswahl mit wenig Aufwand
Das Anbieten von mehreren unterschiedlichen Zahlungsarten erhöht die Konversion. Doch jede Bezahlart ist anders: anderer Betreiber, andere technische Anbindung. Damit der technische Aufwand für das Einbinden unterschiedlicher Zahlarten beherrschbar bleibt, unterstützen Service Provider den Online Händler tatkräftig bei allen Belangen rund um die Zahlungsabwicklung im Shop. Was ein technischer Service Provider für E-Payment leistet, lesen Sie in unserem Artikel im Versandhausberater:

acquisa 09/2013
Zahlungsausfälle bekämpfen
Durch die Anonymität des Internets besteht im E-Commerce ein höheres Risiko von Zahlungsfällen als in anderen Vertriebskanälen. Mit professionellem Risikomanagement kann dem einem möglichen Zahlungsausfall aktiv vorgebeugt werden. Details erklärt Markus Solmsdorff in seinem Artikel in der acquisa:
Copyright: Haufe Gruppe, Freiburg, www.acquisa.de

Versandhausberater-Spezial Nr. 06/2013
Zahlungsausfälle: So lassen sich Risiken minimieren
Beim Betrieb eines Online Shops gilt es abzuwägen, welche und wie viele Zahlungsarten man anbietet. Ein wesentliches Kriterium hierfür ist das Risiko von Zahlungsfällen, das ein Shopbetreiber möglicherweise eingeht. Informationen zur Minimierung von Zahlungsausfällen gibt Markus Solmsdorff in einem Fachbeitrag einer Spezialausgabe des Versandhausberaters:

AutoRäderReifen - Gummibereifung 04/2013
UNTERSCHÄTZTE GRÖSSE ZAHLUNGSART
Auch in der Automobilbranche wächst der Druck auf den stationären Handel durch den E-Commerce. Das Fachmagazin für Reifenhändler AutoRäderReifen - Gummibereifung erklärt in seinem IT-Spezial worauf Händler bei der Eröffnung eines Online Shops achten geben sollten. Entscheidender Erfolgsfaktor, der leider oft vergessen wird: Die richtigen Zahlkarten anbieten.
Lesen Sie, wie die Attraktivität eines Webshops mit dem richtigen Mix an Zahlkarten steigt.

eCommerce Magazin 03/2013
Automatisiertes Debitorenmanagement
Wächst ein Online Shop, dann steigt die Zahl der Kunden und Transaktionen. Doch ebenso können sich Rücklastschriften und offene Rechnungen mehren. Automatisiertes Debitorenmanagement schafft Abhilfe und Sie können sich wieder ganz Ihren Kernaufgaben widmen.

Lead Digital 01/2013
Automatisiertes Debitorenmanagement
Mehr und mehr wird E-Payment zum entscheidenden Erfolgsfaktor im E-Commerce. Online-Händler können mit dem richtigen Einsatz von E-Payment Services die Effizienz in ihrem Shop steigern.
Worauf dabei heute zu achten ist, beschreibt der Fachbeitrag in der Lead Digital "Zur Kasse, Kunde!".

Lead Digital 19/2012
DER KAMPF UMS GELD
Im „Lead Topic“ zum Thema E-Commerce beleuchtet die Lead Digital in ihrer Ausgabe 19/2012 das Thema E-Payment. Die Entwicklung im Markt des digitalen Bezahlens ist derzeit vielschichtig: Neue Zahlungsverfahren, z.B. Digital Wallets oder mobile Verfahren, treten ebenso auf den Plan wie neue Anbieter. Wie entwickelt sich der Markt derzeit und was bedeutet diese Entwicklung für die Beteiligten?
Lesen Sie, was in dieser Situation für Online-Händler wichtig ist.

eCommerce Magazin 04/2011
"KNOW YOUR CUSTOMER" IST AKTIVE BETRUGSPRÄVENTION
Im Interview mit dem eCommerce Magazin erläutert ExperCash-Geschäftsführer Markus Solmsdorff, warum es wichtig ist, E-Payment und Risikomanagement sinnvoll miteinander zu verzahnen. Und wie es damit gelingt, den Ertrag in Online-Shops zu steigern.

inside card-business, 2-2012
PASSENDE E-PAYMENT-LÖSUNGEN FÜR DAS WACHSTUM
Die Eröffnung eines Online-Shops birgt eine Reihe von Vorteilen, insbesondere für Start-up-Unternehmen. Die Kosten sind geringer als bei der Eröffnung eines Geschäfts vor Ort. Allerdings gibt es komplexe Themen, die der Shop-Betreiber rechtzeitig vor Eröffnung des Shops planen sollte. Die Zahlungsabwicklung des Shops zählt dazu. Wie man als Online-Händler möglichst unkompliziert Online-Payment in sein Internetangebot integrieren kann, erklärt ExperCash im Interview mit der inside card-business.
Lesen Sie mehr über die Zusammenarbeit mit ExperCash – einem der führenden Payment Service Provider.





Folgen Sie uns