Erfolg braucht die passenden Instrumente.

Einblicke, Hintergründe, Fakten

AKTUELLE STUDIEN ZUM THEMA E-PAYMENT

Sie interessieren sich für weiterführende Informationen zum Thema E-Payment? ExperCash stellt Ihnen hier aktuelle Studien vor, die Ihnen neue Erkenntnisse, Argumente und Grundlagen für Ihre Entscheidungen liefern können.

Welche Zahlungsarten bieten Online-Händler an?

IZH6, 2012: INTERNET-ZAHLUNGSVERFAHREN AUS SICHT DES HÄNDLERS

Die aktuelle sechste Erhebung zum Thema „Internet-Zahlungsverfahren aus Sicht der Händler“ (IZH) wurde u.a. von ExperCash unterstützt. Mit der IZH6 wird eine Studienreihe fortgesetzt, die im Jahr 2001 an der Universität Karlsruhe mit der Durchführung von IZH1 initiiert wurde. Im Fokus der Studienreihe steht die Sichtweise der Anbieter von Waren und Dienstleistungen im Internet mit den folgenden wesentlichen Fragestellungen:


  • Welche Zahlungsverfahren werden von den befragten Online-Händlern angeboten und welche Aussagen können zu der Bedeutung der einzelnen Verfahren getroffen werden?
  • Welche Anforderungen und Erwartungen haben die Befragten und wie werden die Zahlungsverfahren aus Händlersicht bewertet?
  • Welche positiven wie negativen Erfahrungen haben die Online-Händler mit den verfügbaren Zahlungsverfahren gemacht? Welche Instrumente des Risikomanagements werden eingesetzt?

 

Die der Studie zugrundeliegende anonyme Online-Umfrage wurde im Erhebungszeitraum September bis Dezember 2011 von 884 Unternehmen aufgerufen. Von diesen wurden 619 Unternehmen, die das Internet als Vertriebskanal nutzen, in die Analyse einbezogen.

Kurzauswertung der Studie „Internet-Zahlungsverfahren aus Händlersicht“ vom ECC Handel

Die komplette Studie erhalten Sie beim ECC Handel zum Preis von 99,00 Euro zzgl. MwSt.

Direkt zum Shop

Was stellt den Online-Käufer zufrieden

ERFOLGSFAKTOREN IM E-COMMERCE - DEUTSCHLANDS TOP ONLINE-SHOPS

Die Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce – Deutschlands Top Online-Shops“ des E-Commerce-Center Handel in Zusammenarbeit mit Hermes untersucht die zentralen Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Mit über 10.000 befragten deutschen Konsumenten (internetrepräsentativ) und Kunden von 108 deutschen Online-Shops stellt diese Studie die größte Kundenzufriedenheitsstudie im deutschen E-Commerce dar. Das Ergebnis ist eine detaillierte Darstellung der zentralen Erfolgsfaktoren aus elf verschiedenen Branchen im E-Commerce und die Darstellung der Online-Shops, welche die Erwartungen der Kunden am besten erfüllen.

Um Unternehmen bei der Ausgestaltung einer erfolgreichen Online-Strategie zu unterstützen, zeigt die Studie die zentralen Erfolgsfaktoren im Online-Handel auf.

Zusammenfassung der Studie „Erfolgsfaktoren im E-Commerce“ vom ECC Handel ansehen

Systematische Untersuchung des Bereichs Online-Payment

ONLINE-PAYMENT-STUDIE 2012

Das EHI Retail Institute hat die Zahlungsarten im Online-Handel für physische und digitale Güter untersucht. An dieser Erhebung nahmen online 169 Unternehmen teil. Die Erhebungsteilnehmer repräsentieren insgesamt einen Brutto-Umsatz von 6,9 Milliarden Euro im untersuchten E-Commerce-Markt.

Mit den Angaben der Händler wurde eine Markthochrechnung mit einem Volumen von 16,17 Milliarden Euro erzeugt. 64 bis 67 Prozent des Marktes konnten in der Modellierung abgebildet werden.

Der Kauf auf Rechnung ist mit 25,1 Prozent Marktanteil klar führendes Zahlungsmittel im E-Commerce, auf dem zweiten Platz positionieren sich Kreditkarten mit 16,9 Prozent, dicht gefolgt vom Lastschriftverfahren mit 15,6 Prozent.

Dem Kunden werden meist Rabatte oder Preisaufschläge bei der Wahl eines Bezahlverfahrens offeriert. Rabatte werden am häufigsten bei Vorauskasse und Sofortüberweisung vom Händler gewährt, ein Preisaufschlag wird bei Zahlung per Nachnahme oder PayPal verlangt.

Die Studie ist zum Preis von 495,00 Euro inkl. MwSt. unter www.online-payment-studie.de und für EHI-Mitglieder kostenlos erhältlich. 

Auszug aus „Online-Payment-Studie 2012“ vom EHI Retail Institute

Deutschlands umsatzstärkste Online-Shops

E-COMMERCE-MARKT DEUTSCHLAND 2012

Diese Studie soll eine grundlegende Orientierung für den Handel und weitere Teilnehmer der Branche bieten, die Entwicklung des Marktes aufzeigen und Merkmale erfolgreicher sowie neuer Online-Shops darlegen. Für die nun vierte jährliche Bestandsaufnahme haben das EHI Retail Institute und Statista ausführlich Online-Shops untersucht und Händler befragt. Die umfangreiche Studie konzentriert sich auf die Betrachtung des deutschen E-Commerce-Marktes für physische und digitale Güter auf Basis eines Rankings der 1.000 umsatzstärksten Online-Shops. Der Schwerpunkt liegt im Bereich B2C.

Auszug aus der Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2012

Die vollständige Studie erhalten Sie zum Preis von 980,00 Euro zzgl. MwSt. direkt beim EHI Retail Institute:

www.handelsdaten.de

Vollständige Übersicht der E-Commerce-Studien des EHI Retail Institutes ansehen

SIE BENÖTIGEN WEITERE INFORMATIONEN?

Wir informieren Sie gerne! Lassen Sie sich unverbindlich beraten!

Jetzt Informationen anfordern

Beratung für Interessenten
+49 (621) 724938-20

Beratung für Bestandskunden
+49 (621) 724938-1910

Unser Rückruf-Service

Gerne rufen wir Sie zurück