Setzen Sie im Risikomanagement auf die passenden Instrumente: die individuellen Services von ExperCash.

Installieren Sie Ihr persönliches Frühwarnsystem

SICHERHEIT DURCH BETRUGSPRÄVENTION

Je mehr Informationen Sie über Ihren Kunden haben, desto geringer ist das Risiko eines Forderungsausfalls. Mit der Betrugsprävention lassen sich Käufer unabhängig von den verwendeten Bestellangaben identifizieren und verdächtige Bestellungen herausfiltern.

Jetzt Konditionen anfordern

Sicher ist sicher

KEINE CHANCE FÜR SCHWARZE SCHAFE

Auch wenn Sie eine Adress- und Bonitätsprüfung durchgeführt haben, bleibt immer noch das Risiko des Betruges. Hier setzt die Betrugsprävention an. Es werden alle Antragsdaten genau analysiert, die aktuelle Bestellung mit historischen Daten verglichen und auf Betrugsmuster untersucht.

Die Betrugsprävention bietet sich als Zusatz zum klassischen Risikomanagement an oder auch als Einzeldienstleistung, z.B. bei Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte.

Einfach und schnell

WENIGER AUSFÄLLE - MEHR ERFOLG

  • Wenn sich Ihre Ausfälle aufgrund von betrügerischen Bestellungen reduzieren, steigt Ihr Ertrag.
  • Zusätzlich ist weniger manueller Kontrolle nötig – Sie bearbeiten mehr Bestellungen mit weniger Personalaufwand in kürzerer Zeit.
  • Alle Maßnahmen zur Betrugsprävention sind komplett in der Schnittstelle zu ExperCash integriert, so dass Sie die Leistungen schnell und einfach nutzen können.

Modulares Scoring-System

KOMBINIEREN SIE, WAS ZU IHNEN PASST

  • Geolokalisierung der IP-Adresse
    Lokalisiert den Ort des Kunden anhand seiner IP-Adresse. Sie können so Bestellungen aus bestimmten Ländern ausschließen oder Querprüfungen mit anderen Daten vornehmen.
  • Erkennung anonymisierender Proxy Server
    Anonymisierende Proxy Server werden von Betrügern eingesetzt, um die IP-Adresse und den Standort zu fälschen und so betrügerische Bestellungen zu platzieren. Wir haben Zugriff auf eine weltweite Datenbank mit bekannten anonymisierenden Proxy Servern.
  • BIN-Überprüfung
    Die ersten 6 Stellen einer Kreditkartennummer bilden die BIN – Bank Identification Number. Hieran erkennen wir, aus welchem Land eine Karte stammt und können so Querprüfungen mit der Lieferanschrift und der IP-Adresse vornehmen.
  • E-Mail-Überprüfung
    Auch die E-Mail-Domain fließt mit in die Prüfung ein. So werden beispielsweise die Adressen bestimmter One-Time-E-Mail-Dienste besonders häufig bei Betrugsfällen eingesetzt.
  • Geräte-Identifizierung
    Sie ermöglicht die zuverlässige Identifizierung einzelner Computer und deren Sperrung für weitere Transaktionen.
  • Abgleich mit historischen Bestellungen und Transaktionen
    Hier werden die aktuellen Transaktionen mit historischen Transaktionen verglichen, um mögliche Betrugsmuster zu erkennen. Das häufigste Muster ist das systematische Austesten von gestohlenen Kartendaten bis eine Zahlung erfolgreich abgewickelt werden kann.

Der Einsatz von Betrugspräventionsmaßnahmen sollte auf Ihr Sortiment und Ihre Marge abgestimmt sein. So haben Sie einen Immediate Return on Investment.

Die Grafik veranschaulicht den Prozess der Betrugsprävention im ExperCash Risikomanagement.

DIE PASSENDE BETRUGSPRÄVENTION FÜR IHREN SHOP

Auf Wunsch analysieren wir Ihre Shop-Situation und empfehlen Ihnen die entsprechenden Werkzeuge. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Jetzt Beratung anfordern

Beratung für Interessenten
+49 (621) 724938-20

Beratung für Bestandskunden
+49 (621) 724938-1910

Unser Rückruf-Service

Gerne rufen wir Sie zurück